100 Jahre Rudolf Steiner Pädagogik
WARUM SIE AKTUELLER IST DENN JE
Wir wissen wieso
Scroll Down
Warum Rudolf Steiner Pädagogik
Freude!
Lebensfreude, Entdeckergeist und Forscherwille bringen unsere Kinder von klein auf mit. Dies wollen wir bewahren und weiter fördern.
Individuell!
Die Förderung und der Ausbau der individuellen Anlagen des Kindes stehen im Vordergrund. Rudolf Steiner hat dies so formuliert:
«… Was gelehrt und erzogen werden soll, das soll nur aus der Erkenntnis des werdenden Menschen und seiner individuellen Anlagen entnommen sein (GA 24, 1919, S. 37).»
Durch die Entwicklung einer breiten Basis an Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten des einzelnen Kindes ergeben sich Zukunftsimpulse zur sozialen Gestaltung unserer Gesellschaft.
Innovativ!
Eine Schule der Zukunft fragt danach, was wir jetzt tun müssen, um unseren Kindern die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für ihre Zukunft brauchen. Die Stärkung vielfältiger Fähigkeiten ermöglicht ein breites Spektrum an sozialen Handlungsfeldern: In der Familie, der Gesellschaft und im Arbeitsleben. Innovation heisst: individuelle und soziale Kompetenzen zu vereinen.
Natur!
Die herrliche Bündner Landschaft bietet von Natur aus die Grundlage für eine gesunde Entwicklung. Die nahe Verbindung mit ihr schafft Beziehungsfähigkeit zu Menschen, Tieren und der ganzen Welt.
Darum!
Rudolf Steiner Pädagogik im Raum Chur. Für eine Pädagogik, die Kinder stark macht.
Wir sind ein Netzwerk von Eltern, Pädagogen und Unterstützern die sich dafür einsetzen.
UNSER TEAM
VEREIN
Der Verein Rudolf Steiner Pädagogik
baut einen Kindergarten mit Spielgruppe auf Grundlage der Pädagogik Rudolf Steiners im Raum Chur auf.
Fernziel ist, eine Rudolf Steiner Schule zu begründen. Der Verein fördert zudem die Bekanntmachung der Pädagogik Rudolf Steiners in Graubünden sowie die Vernetzung mit Personen und Vereinigungen mit entsprechenden Interessen.
Werden Sie Mitglied
Durch eine Mitgliedschaft, Spende oder durch einen Gönnerbeitrag haben Sie die Möglichkeit, die Vorhaben des Vereins finanziell zu unterstützen.
Downloads
Hier finden Sie alle Formulare und Reglemente zum downloaden bereit.
Links
Hier entsteht eine Linksammlung zu anderen Waldorfschulen und weiterführenden Fachwebseiten.